Der Schutz Ihrer Daten ist von höchster Priorität. Daher bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung umfassend über die beim Besuch der Webseite verarbeiteten Daten aufzuklären und Sie über die Verwendung der Daten zu informieren.
Der Datenschutz im Sinne der DSGVO und des BDSG umfasst personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte bzw. eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Informationen sind z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Post-Adressen oder Inhaltsdaten, wenn Sie zum Beispiel auf dieser Seite Eingaben in ein Kontakt- oder Terminformular machen.
Verantwortliche
Katrin Halt auf der Heide - Zapp
Eckhof 11
83313 Siegsdorf
E-Mail: info@fotofrei.de
www.fotofrei.com
Bei allgemeineren Anfragen zum Bereich Datenschutz können Sie mich unter der oben genannten E-Mail-Adresse erreichen oder unter der Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Die Erhebung der Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung sollen Sie über die Rechtsgrundlagen und den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten aufgeklärt werden. Der Begriff Verarbeitung ist hierbei im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO gemeint, also jedes automatisierte Verfahren im Zusammenhang mit z.B. der Erhebung, Speicherung oder Verwendung der personenbezogenen Daten.
Zum Besuch dieser Internetseite sind grundsätzlich nur wenige personenbezogene Daten notwendig. Dies hängt jedoch davon ab, wie Sie diese Seite nutzen. Sofern Sie die erweiterten Funktionen dieser Webseite, wie zum Beispiel das Kontaktformular nutzen, erhalte ich im Rahmen Ihrer Eingaben die von Ihnen eingetragenen Daten.
Sofern der Speicherungszweck oder eine gesetzliche Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den Vorschriften der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, bzw. gesperrt.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verlangen, dass gewisse Daten aufbewahrt werden. Dies bedeutet eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach § 147 Abs. 1 AO für steuerrelevante Unterlagen und eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren für handelsrechtlich relevante Unterlagen nach § 257 Abs. 1, 4 HGB.
Nur wenn der Server auch Ihre IP-Adresse kennt, können die Daten zielgerichtet an Sie versandt werden. Daher wird Ihre IP-Adresse vom Server verarbeitet und in einem Logfile gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Denn ohne die Verwendung der IP-Adresse könnten wir Ihnen den Service dieser Webseite nicht bieten. Ferner kann so die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unseres Systems weiterhin gewährleistet werden.
Die Daten werden nicht zu weiteren Analysezwecken verwendet.
Cookies sind kleine Textdokumente, die lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden, um Sie zum Beispiel wiedererkennen zu können und so z.B. die Eingaben in Formularen zu erleichtern.
Welche Cookies genau verwendet werden können Sie einfach über Ihre Browsereinstellungen erkennen, indem Sie dort auf die Einstellungen für die Cookies gehen. Die genaue Menübezeichnung ist von dem von Ihnen genutzten Browser abhängig.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser gänzlich deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen der Webseite dadurch ggf. beeinträchtigt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe der verwendeten Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese sind technisch notwendig, um die Daten innerhalb der Session an Sie auszuliefern und somit für die Funktion der Webseite notwendig. Sie dienen auch der verbesserten Nutzung unseres Angebots.
Auf dieser Seite benutzen wir sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine Session-ID, mit welcher sich die einzelnen Anfragen Ihres Rechners an den Server der einzelnen Sitzung zuordnen lassen, um Sie wiederzuerkennen. Die Lebenszeit dieses Cookies ist von vornherein beschränkt. Sie werden gelöscht, wenn Sie die Sitzung beenden bzw. den Browser schließen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten kann ich nicht auf Ihr Anliegen zurückkommen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen, wenn ich die angegebenen Daten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname und Inhalt Ihres Anliegens nicht speichern und übermitteln würde. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten auch in einem sog. CRM-System gespeichert werden können, welches der Verwaltung der Kontaktanfragen dient.
Bitte beachten Sie, dass ich lediglich auf die Seite der Fa. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland verlinke. Auf meiner Seite ist kein Plug-In eingebunden, eine Aufzeichnung oder Weitergabe der von mir gespeicherten bzw. verarbeiteten Daten findet nicht statt. Mit dem Bestätigen des Links verlassen Sie meine Internetseite und gelangen auf meine Unterseite bei der Fa. Facebook. Facebook erhält in diesem Fall die den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung entsprechenden Daten.
Die Datenschutzerklärung für Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Auf meiner Internetseite nutze ich das Angebot von Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Ihnen mit Hilfe der interaktiven Karte meinen Standort präzise anzuzeigen und Ihnen zu helfen, mich zu finden.
Durch Nutzung des Kartenausschnitts und den Besuch dieser Seite erhält Google die Information, dass Sie die Funktion dieser Unterseite meines Angebots aufgerufen haben. Insbesondere die unter Ziffer 3 genannten Nutzungs- und Metadaten werden an Google übermittelt. Dies erfolgt auch, wenn Sie kein Nutzerkonto bei Google haben, über das Sie angemeldet sind, um Ihnen den Dienst bereitzustellen. Wenn Sie bei Google mit Ihrem Konto angemeldet sind, werden die Aufrufdaten auch dem Nutzerkonto zugeordnet.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil und wertet diese zum Zweck der Marktforschung, Werbung und nutzerfreundlichen Gestaltung der eigenen Webseite aus. Für dieses Verfahren steht ein Opt-Out unter https://adssettings.google.com/authenticated zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Verwendung von Daten erhalten Sie direkt beim Anbieter Google. Dort finden Sie auch die gesonderte Datenschutzerklärung mit den Ihnen zustehenden Rechten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Sie können diese über den Link „Nutzungsbedingungen“ im Plug-In erreichen oder über https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA, ist aber zertifiziert nach dem Privacy-Shield-Abkommen und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Grundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit dem Interesse, eine gute Erreichbarkeit und kundenfreundliche Nutzbarkeit meines Angebots zu gewährleisten.
Ich binde auf meiner Internetseite die Schriftarten der Firma Google ein. Dies bedeutet, dass Sie beim Laden der Seite auch Kontakt zu Servern der Firma Google aufbauen. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Unter https://adssettings.google.com/authenticated ist ein Opt-Out aus diesem Verfahren möglich.
Grundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mit dem Interesse, eine gleichbleibende Nutzbarkeit zu gewährleisten und eine anwenderfreundliche Seite gestalten zu können.
Google verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA, ist aber zertifiziert nach dem Privacy-Shield-Abkommen und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck dies geschieht. Ebenso steht es Ihnen zu, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtung Ihrer Daten oder die entsprechende Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Nach Art. 17 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer betroffenen Daten zu, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Ihnen steht das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die näheren Voraussetzungen regelt Art. 21 DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Im Rahmen meiner Webseite und der von mir angebotenen Dienstleistung verzichte ich auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Nach Art. 77 DSGVO steht Ihnen auch jederzeit das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.